Gold ist Geld
Alles andere ist Kredit

Es ist durchaus möglich, dass die Menschen in diesem Land unser Banken- und Währungssystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, gäbe es meiner Meinung nach noch vor morgen früh eine Revolution.
GOLDSTANDARD

Der Goldstandard war der Weltstandard im Zeitalter des Kapitalismus, des steigenden Wohlstandes, der Freiheit und Demokratie (…) es war ein internationaler Standard, wie ihn der internationale Handel und die Kapitalmärkte der Welt brauchten (…) er trug westliche Industrialisierung, Kapital und Zivilisation in die hintersten und verlassensten Ecken dieser Welt, dabei unerhörte Reichtümer schaffend (…) er begleitete den nie dagewesenen Fortschritt des westlichen Liberalismus, um alle Staaten zu einer Einheit von freien Nationen zu schmieden, welche friedlich zusammenarbeiteten (…)
Der Goldstandard ist bestimmt nicht perfekt. In menschlichen Angelegenheiten gibt es sowieso nichts Perfektes (…) Aber niemand ist in der Lage, etwas Befriedigenderes zu finden als den Goldstandard.
GOLDSTANDARD

Nur der Goldstandard macht die Bestimmung der Kaufkraft des Geldes unabhängig von den Ambitionen und Machenschaften von Regierungen, Diktatoren, politischen Parteien und Interessengruppen.
Der Goldstandard allein ist das, was die freiheitsliebenden Führer des neunzehnten Jahrhunderts (die für repräsentative Regierungen, bürgerliche Freiheiten und Wohlstand für alle eintraten) „gesundes Geld“ nannten.

Geld lässt sich beliebig vermehren – so lange gar, bis ein jeder Millionär ist.
Nur hört es dann auf, Geld zu sein!
KREDIT-/PAPIERGELDSTANDARD (seit 1971)

An sich ist Papiergeld in Ordnung, vorausgesetzt unsere Obrigkeit ist perfekt und die Könige verfügen über eine göttliche Intelligenz.
KREDIT-/PAPIERGELDSTANDARD

Die Regierungen haben Gold als das einzige Hindernis erkannt, einen Turm zu Babel nicht einlösbarer Schulden aufzubauen.
Jeder, der glaubt, exponentielles Wachstum kann in einer endlichen Welt andauernd weitergehen, ist entweder ein Verrückter oder ein Ökonom.
Kenneth E. Boulding, britisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, 1910-1993
KREDIT-/PAPIERGELDSTANDARD

Mit Ausnahme der Zeit des Goldstandards haben praktisch alle Regierungen der Geschichte ihre ausschließliche Macht, Geld auszugeben, dazu genutzt, die Bevölkerung zu betrügen und auszuplündern.
KREDIT-/PAPIERGELDSTANDARD

Wenn die Regierung das Geld verschlechtert, um alle Gläubiger zu betrügen, so gibt man diesem Verfahren den höflichen Namen Inflation.
KREDIT-/PAPIERGELDSTANDARD

Keine Wette war in den Jahrhunderten der Währungsgeschichte sicherer zu gewinnen als die, dass ein Goldstück, das der Inflationspolitik der Regierungen unzugänglich ist, seine Kauf-kraft besser bewahren würde als eine Banknote.

Wer Papier dem Gold vorzieht, zieht hohe Risiken einem geringeren Risiko, Instabilität der Stabilität, Inflation stabilen langfristigen Werten und ein System mit sehr schlechter Performance einem System mit höherer, wenn auch nicht perfekter Performance vor.
KREDIT-/PAPIERGELDSTANDARD

Es zeigt sich, dass sich die Anzahl der Schocks erhöht, wenn man sich von Edelmetall-gedeckten Währungssystemen verabschiedet.
KREDIT-/PAPIERGELDSTANDARD

Unsere zahlreichen Krisen sind nicht das Ergebnis eines oder mehrerer Systemversagen. Vielmehr das System selbst . . . ist die Ursache.
KREDIT-/PAPIERGELDSTANDARD

Theoretisch sollte eine internationale Reservewährung … mit einem stabilen Fixpunkt verankert … werden; sie sollte … von den souveränen Interessen eines einzelnen Landes getrennt werden.
Die Krise erfordert erneut eine kreative Reform des bestehenden internationalen Währungssystems hin zu einer internationalen Reservewährung mit einem stabilen Wert.
KREDIT-/PAPIERGELDSTANDARD

Das Triffin-Dilemma, dass die Ausgabeländer von Reservewährungen den Wert der Reservewährungen nicht aufrechterhalten und gleichzeitig der Welt Liquidität zur Verfügung stellen können, besteht immer noch.
Das wünschenswerte Ziel einer Reform des internationalen Währungssystems besteht daher darin, eine internationale Reservewährung zu schaffen, die unabhängig von einzelnen Nationen ist. …
Bereits in den 1940er Jahren hatte Keynes die Einführung einer internationalen Währungseinheit namens „Bancor“ vorgeschlagen, die auf dem Wert von 30 repräsentativen Rohstoffen basiert. …
Der Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems … deutet darauf hin, dass der keynesianische Ansatz möglicherweise weitsichtiger war.

In den Ländern des BRICS-Blocks ist ein unumkehrbarer Prozess der Entdollarisierung im Gange.
MULTIPOLARE GELDORDNUNG

Wir müssen uns vor politischem Missbrauch mit Hilfe des US-Dollars und des amerikanischen Bankensystems schützen. Wir müssen unsere Abhängigkeit in diesem Bereich in Unabhängigkeit umwandeln. Lassen Sie uns in den Bereichen Finanzen und Währung multipolar sein.
Es ist ein großer Fehler der USA … den Dollar als Waffe im Kampf für ihre politischen Interessen einzusetzen. Das untergräbt das Vertrauen in den Dollar und in andere Reservewährungen … Denn alle denken darüber nach: Lohnt es sich, Währungsreserven in Dollar zu halten?
MULTIPOLARE GELDORDNUNG

Wenn man in Fernost zusammenfinden möchte, dann sollten wir mit einer gemeinsamen Handelswährung beginnen, die nicht lokal, aber zum Zwecke des Handelsausgleichs verwendet werden sollte. Die Währung, die wir vorschlagen, sollte auf Gold basieren, weil Gold sehr viel stabiler ist.
MULTIPOLARE GELDORDNUNG

Wenn wir über eine Weltwirtschaft sprechen und dann Sanktionen innerhalb der Weltwirtschaft verhängen, besteht die Versuchung, dass große Länder, die an ihre Zukunft denken, versuchen, sich vor potenziellen Gefahren zu schützen und so eine merkantilistische Weltwirtschaft schaffen.